insieme.ch insieme.ch
Leichte Sprache
  • Themen
    • Geistige Behinderung
    • Inklusion
    • Wohnen
    • Frühbereich und Schule
    • Arbeitsleben
    • Gesundheit und Lebensqualität
    • Familie
    • Freizeit
  • Aktivitäten
    • Unterstützung und Beratung
    • Psychologische Fachstelle
    • Projekte
    • Sensibilisierung
    • Interessenvertretung
  • Aktuell
    • News
    • Blog
  • Über insieme
    • Team
    • Zentralvorstand und Kommission 74
    • Netzwerk
    • Publikationen
    • Stellenangebote
  • Ihr Regionalverein
  • Kontakt
  • Newsletter
Leichte Sprache
Retourner sur la page d'accueil
  • Über insieme
    • Team
    • Zentralvorstand und Kommission 74
    • Netzwerk
    • Publikationen
    • Stellenangebote
  • Ihr Regionalverein
  • Kontakt
  • Newsletter
fr Français
insieme.ch insieme.ch
Spenden
insieme.ch insieme.ch
  • Themen
    • Geistige Behinderung
    • Inklusion
    • Wohnen
    • Frühbereich und Schule
    • Arbeitsleben
    • Gesundheit und Lebensqualität
    • Familie
    • Freizeit
  • Aktivitäten
    • Unterstützung und Beratung
    • Psychologische Fachstelle
    • Projekte
    • Sensibilisierung
    • Interessenvertretung
  • Aktuell
    • News
    • Blog
Spenden

Fil d'Ariane :

Startseite | News | Seite 13

News

Geistige Behinderung

Arbeitsleben

Familie

Freizeit

Frühbereich und Schule

Gesundheit und Lebensqualität

Inklusion

Wohnen

B0007661 Intracytoplasmic sperm injection (ICSI)
B0007661 Intracytoplasmic sperm injection (ICSI) Credit: Maurizio De Angelis. Wellcome Images images@wellcome.ac.uk http://images.wellcome.ac.uk Intracytoplasmic sperm injection (ICSI) is a method of in vitro fertilization (IVF) that is used to treat infertile couples when standard IVF techniques are not likely to be successful. ICSI is the process of injecting a single sperm cell directly into the female oocyte to assist in fertilization, this normally occurs when the male has low sperm count or sperm motility is low and fertilization is unlikely to occur naturally. This illustration shows the oocyte (egg cell) being held at the end of a micropipette, the oocyte is surrounded by cumulus cells, which are a protective layer of cells that provide nutrients to the oocyte. Digital artwork/Computer graphic Published: - Copyrighted work available under Creative Commons by-nc-nd 2.0 UK, see http://images.wellcome.ac.uk/indexplus/page/Prices.html
Weiterlesen

Richtlinien zur Anwendung der Präimplantationsdiagnostik

Gepostet am 01/07/2022
  • Geistige Behinderung
  • Gesundheit und Lebensqualität

Die nationale Ethikkommission (NEK) hat Richtlinien herausgegeben, die das Gesetz rund um die Anwendung der Präimplantationsdiagnostik (PID) konkretisieren sollen.

Ferien
Herbstlager Insieme in Stein am Rhein Oktober 2020 Foto: © Vera Markus v.markus@bluewin.ch www.veramarkus.com
Weiterlesen

Sommersession im Parlament – Rechte von Menschen mit Behinderungen

Gepostet am 28/06/2022
  • Gesundheit und Lebensqualität

Ein Überblick über einige Themen im Zusammenhang mit Behinderung, die in der Sommersession des Parlaments diskutiert wurden.

Markus Schefer_Vorschaubild
Weiterlesen

UNO-Ausschuss: Markus Schefer wiedergewählt

Gepostet am 15/06/2022
  • Inklusion
  • Wohnen

Der Schweizer Staatsrechtsprofessor Markus Schefer ist für eine zweite Amtszeit im UNO-Behindertenrechtsausschuss gewählt worden. Ein Gewinn für die Schweiz und Menschen mit einer Behinderung.

Spielgruppe Steinhausen
© Danielle Liniger
Weiterlesen

Neues Gesetz für eine familienergänzende Betreuung

Gepostet am 09/06/2022
  • Frühbereich und Schule
  • Inklusion

Die Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur des Nationalrates (WBK-N) gibt ein neues Gesetz zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf in die Vernehmlassung.

  • «
  • 1
  • …
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • …
  • 164
  • »

Dank Ihrer Spende

Mit Ihrer Spende unterstützen Sie insieme Schweiz dabei, sich für gute Rahmenbedingungen für Menschen mit geistiger Behinderung und eine inklusive Gesellschaft zu engagieren. Sie tragen mit Ihrer Spende dazu bei, dass Eltern mehr Entlastung erhalten.

50CHF
100CHF
200CHF
CHF
Jetzt Spenden
  • Facebook
  • Instagram
  • Linkedin
Über insieme
  • Organisation
  • Publikationen
  • Netzwerk
  • Themen
  • Ihr Regionalverein
  • Aktivitäten
Aktuell
  • News
  • Blog
Medien
  • Medienmitteilungen und Kampagnen
Intranet
  • Anmelden
Uns unterstützen
  • Aktiv werden
  • Spendenmöglichkeiten
Spenden Konto

25-15000-6

IBAN: CH51 0900 0000 2501 5000 6

Copyright © 2025 insieme.ch. Alle Rechte vorbehalten. Umsetzung Première Place
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
Retourner sur la page d\'accueil Zurück nach oben auf der Seite
Save Your Cart
Share Your Cart
Share via email