„Und süsch so?“ – insieme engagiert für inklusive Freizeit

Gepostet am

Mit dem neuen Projekt „Und süsch so?“ leistet insieme Schweiz einen Beitrag zur Umsetzung der UNO-Behindertenrechtskonvention im Freizeitbereich. Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung sollen die Wahl haben, wie und mit wem sie ihre Freizeit verbringen – so, wie alle anderen Menschen auch.

Die UNO-Behindertenrechtskonvention (UNO-BRK) betont das Recht auf eine gleichberechtigte Teilhabe an Erholungs-, Freizeit- und Sportaktivitäten. Doch von einer Umsetzung dieses Rechts sind wir in der Schweiz weit entfernt. Es bestehen vielschichtige Hürden. Neben Informations- und Mobilitätshürden, fehlender Assistenz und einem Mangel an finanziellen Mitteln gibt es Barrieren bei der Zugänglichkeit von Freizeitaktivitäten, Ängste und Überforderungsgefühle bei Leitenden und Nutzenden von Freizeitangeboten.

Eine quadratische Fläche mit dem Text ça joue? und süsch so?

insieme baut mit „Und süsch so?“ Barrieren ab

Mit dem über mehrere Jahre laufenden Projekt „Und süsch so?“ engagiert sich insieme Schweiz für die Umsetzung der UNO-BRK im Freizeitbereich. Gemeinsam mit Menschen mit einer kognitiven und mehrfachen Beeinträchtigung sollen neue, inklusive Lösungen, Strukturen und Angebote geschaffen werden. Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung sollen die Wahl haben und ihre Freizeit nach ihren Bedürfnissen gestalten können.

Machen Sie mit bei der Umfrage!

Um zu erfahren, wie Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung ihre Freizeit verbringen und was sie sich diesbezüglich wünschen, lanciert insieme Schweiz eine online Umfrage. Haben Sie eine kognitive Beeinträchtigung? Sind Sie Angehörige/r oder eine Begleitperson? Dann nehmen Sie teil an der insieme Freizeitumfrage!

Lust in der Begleitgruppe mitzuwirken?

„Und süsch so?“ wird partizipativ, gemeinsam mit Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung entwickelt. So können sie beispielsweise im Rahmen von Begleitgruppen eigene Ideen eingeben, mitbestimmen und mitwirken. Interesse geweckt? Dann melden Sie sich bei uns! Auch Angehörige und Begleitpersonen sind gefragt, in einer weiteren Begleitgruppe mitzuwirken.

Kontakt: Claire-Andrée Nobs, cnobs@insieme.ch, 031 300 50 27

Zu „Und süsch so?“ und Umfrage