Im Exil einen Alltag finden

Gepostet am

©Antoine Tardy

Als Flüchtlinge seit kurzem in der Schweiz oder vor Jahrzehnten eingewandert – Familien mit behinderten Kindern leisten eine doppelte Integration. Der Themenschwerpunkt der Dezember-Ausgabe des insieme-Magazins ist Eltern mit Migrationshintergrund gewidmet.

Die kurdische Familie Abdulkarim musste Syrien 2014 verlassen. In Renens im Kanton Waadt, wo sie heute lebt, erzählt die Mutter uns von ihrer beschwerlichen Reise ins Exil mit zwei behinderten Kindern.

Was es für Familien mit Migrationshintergrund heisst, im Exil eine neue Existenz aufzubauen, erklärt Geneviève Piérart, Professorin an der Hochschule für Sozialarbeit Freiburg.

Auch für viele insieme-Vereine stellen Migrationsfamilien eine Herausforderung dar, wie eine Umfrage bei zahlreichen Vereinen ergab.

Lehrstellen im Café Zuckerpuppa

In Naters bei Brig haben wir das Café Zuckerpuppa besucht, in dem dieses Jahr zwei junge Frauen eine PrA-Lehre begonnen haben – inmitten von Cup-Cakes, Torten und Kuchen.

Weiter beschäftigt sich das insieme-Magazin mit der plötzlichen Veränderung eines bisher ganz „normalen“ kleinen Jungen und was das für seine Familie bedeutet.

Und schliesslich begleiten wir den achtjährigen Aurel zum Finale des UBS Kids Cup ins Zürcher Letzigrund-Stadion. Wir wünschen eine gute Lektüre!