insieme-Magazin 1-2019

Gepostet am

Titelgeschichte:

Integration in den Arbeitsmarkt zahlt sich für alle aus

Arbeitgeber zögern oft, Menschen mit Behinderungen anzustellen, weil sie den administrativen Aufwand scheuen. Wenn sie es doch tun, merken sie, dass alle Beteiligten davon profitieren, wie zwei Beispiele aus der Deutschschweiz und der Romandie zeigen.

 

Editorial

Bei unserer Arbeit geht es um mehr als das Verdienen des Lebensunterhalts – sie bietet einen sozialen Raum, der unser Leben bereichert.

 

Arbeitsintegration ist eine Bereicherung für alle

In der Restaurantküche des Schlosses Laufen am Rheinfall und im Service des Restaurants La Perle in Genf arbeiten Menschen mit Behinderung zusammen mit Menschen ohne Behinderung.

 

Inklusives Orchester und zeitgenössischer Tanz

Tabula Musica ist ein inklusives Orchester, in dem Musikerinnen und Musiker mit und ohne Behinderung barrierefrei miteinander spielen und an Konzerten auftreten. Die Tanzcompagnie Dansehabile steht in der Genfer Kulturlandschaft für Originalität und Vielfalt.

 

Die Persönliche Zukunftsplanung (PZP)

Steht ein Übertritt von der Schule in die Berufsbildung an? Oder der Auszug aus dem Elternhaus? Die Persönliche Zukunftsplanung (PZP) unterstützt Menschen in Übergangssituationen. Ein Erfahrungsbericht, Statements von zwei Moderatoren und ein Interview mit einer Expertin.

 

Als Statist im Zwingli-Film

Im Zwingli-Film spielt Nicolas Junod einen Bauern. Die Fotos vom Dreh und seine Statements im Filmstreifen.