Das insieme-Magazin im März

Gepostet am

Die aktuelle Ausgabe des insieme-Magazin berichtet über einen ambulanten Gesundheitsdienst in Covid-Zeiten und zeigt auf, was es braucht, damit Texte in Leichter Sprache auch tatsächlich leicht verständlich sind.

Das Ende des Lockdowns ist in Sicht, die Vorfreude auf den Sommer gross. Darüber haben sich sechs Personen einer insieme-inklusiv-Gruppe ausgetauscht – dokumentiert auf der Carte blanche des insieme-Magazins. Noch hat uns die Pandemie allerdings im Griff. Eine auf Menschen mit Behinderung zugeschnittene Gesundheitsversorgung bietet der ambulante Gesundheitsdienst Handiconsult in Genf.

Die Pflegekoordinatorin besucht eine Patientin zu Hause.

Handiconsult – eine medizinische Dienstleistung für Menschen mit geistiger Behinderung. ©Sara Carp

Texte in Leichter Sprache prüfen

Die in der UNO-BRK verankerte Forderung nach zugänglichen Informationen für Menschen mit Behinderung zeigt erste Früchte. Auch in der Schweiz finden sich zunehmend Informationen von Behörden in Leichter Sprache. Damit diese Texte aber auch wirklich beim Zielpublikum ankommen, werden sie zuvor von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung geprüft.

Bereicherung für alle

Ein weiterer Schwerpunkt dieses Magazins widmet sich der Berufsbildung. Die Reportage aus einem Gastronomiebetrieb im Kanton Bern zeigt, wie bereichernd eine Praktische Ausbildung (PrA) nach INSOS für alle Beteiligten ist.

Das insieme-Magazin abonnieren