Eine Schule ohne Selektion

Gepostet am

Eine integrative Schule ist nur in einem nicht-selektiven Schulsystem möglich. 

Für eine integrative Volksschule für alle Kinder setzt sich der Verband des Personals öffentlicher Dienste  (vpod) seit Jahren ein. Jetzt ruft der Verband  zur Unterzeichnung  eines Manifestes  „Schule ohne Selektion“ auf. Dieses benennt  die Hindernisse auf dem Weg zu einer integrativen Schule und die notwendigen Schritte, sie zu überwinden. 
Aus Sicht des vpod muss eine integrative Volksschule die gesamte obligatorische Schulzeit umfassen und setzt eine ungeteilte Sekundarstufe I voraus. Die vorgesehene Integration aller Kinder in die Regelschule, so der vpod, könne  nur gelingen, wenn die Regelschule entsprechend umgebaut werde. In einem selektiven System, wie es die Schweizer Schule jetzt darstelle, sei die geplante Integration der Sonderschule zum Scheitern verurteilt oder werde Kosmetik bleiben.
Zum Manifest