Schritt in Richtung inklusive Berufsbildung

Gepostet am

Jugendliche mit geistiger Behinderung, die im Kanton Schwyz eine Praktische Ausbildung (PrA) absolvieren, besuchen ab dem nächsten Schuljahr die Berufsschule. Bisher wurde der allgemeinbildende Unterricht in einer Institution angeboten. Aus Sicht von insieme ist der Wechsel ein wegweisendes Beispiel.

Wie alle Lernenden müssen auch Jugendliche, die eine Praktische Ausbildung absolvieren, allgemeinbildenden Unterricht besuchen. Die PrA-Lernenden der BSZ Stiftung und von Schwyzer Lehrbetrieben im ersten Arbeitsmarkt werden ab diesem Sommer im BBZG unterrichtet. Damit werden mehr Begegnungen zwischen Jugendlichen mit und ohne Behinderung ermöglicht.

Wertvoller Schritt

Die PrA-Lernenden werden zwar in separaten Klassen unterrichtet, insieme ist aber überzeugt, dass der Austausch zwischen Lernenden mit und ohne Behinderung im gemeinsamen Schulumfeld für beide Seiten wertvoll ist. Ein erster Schritt in Richtung inklusive Berufsbildung ist damit getan.

Bereits seit 2014 besuchen PrA-Lernende aus verschiedenen Institutionen im Kanton Bern den allgemeinbildenden Unterricht  an der Gewerblich-industriellen Berufsschule Bern (gibb). Es bleibt zu hoffen, dass die beiden guten Beispiele Schule machen und weitere Verbreitung finden.