Digital dabei !

Ein kompetenter Umgang mit digitalen Medien ist ein Schlüssel zu Selbstbestimmung und gesellschaftlicher Teilhabe. Digitale Medien bieten gerade auch Menschen mit einer geistigen Behinderung viele Chancen – aber auch Gefahren. Für die spezifische Medienbegleitung von Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung bietet die Broschüre «Digital dabei!» Unterstützung.

Das Bild zeigt die dreisprachige Broschüre «Digital Dabei!»

Medienbegleitung mit «Digital dabei!»

Digitale Medien eröffnen Menschen mit einer geistigen Behinderung in verschiedenen Lebensbereichen neue Möglichkeiten. So etwa kann mittels Bild- und Sprachnachrichten auch kommuniziert werden, wenn die schriftsprachlichen Fähigkeiten sehr eingeschränkt sind. Das Abrufen von Fahrplänen, Einkäufe und vieles mehr können am Computer im eigenen Tempo, zur frei gewählten Zeit und mit der individuell benötigten Hilfe getätigt werden. Der Umgang mit digitalen Medien hat heute eine ähnlich hohe Bedeutung wie Lesen, Schreiben und Rechnen. Fehlen der Zugang zu oder Kompetenzen im Umgang mit digitalen Medien, ist die gesellschaftliche Teilhabe gefährdet.

Risiken digitaler Medien

Digitale Medien bergen aber auch Risiken. Etwa dann, wenn digitale Inhalte nicht richtig verstanden oder eingeordnet werden können. Es steigt dann beispielsweise das Risiko, dass Inhalte verstören oder die Nutzenden Opfer von Betrug und Missbrauch werden. Ein weiteres Risiko liegt in der Entscheidungsfähigkeit, welche Inhalte nur privat, welche öffentlich gezeigt werden sollen. Fehlen diese Fähigkeiten, können die Nutzenden etwa Gefahr laufen, zu viel von sich Preis zu geben und dadurch negativen Reaktionen ausgesetzt zu sein.

Die Begleitung im Netz – eine Herausforderung

Die Begleitung von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen im Umgang mit digitalen Medien und die Unterstützung beim Erlernen von Medienkompetenz stellen für Eltern und Fachpersonal in Schulen und Institutionen für Menschen mit Behinderung eine grosse Herausforderung dar. Die Balance zwischen Förderung und Schutz muss immer wieder neu ausgelotet werden.

Aktive Medienbegleitung: eine Unterstützung für Eltern und weitere Begleitpersonen

insieme möchte ermutigen, die Medienbegleitung mit konkreten Schritten anzugehen. Die Mediennutzung von Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung braucht Aufmerksamkeit – in Form einer engagierten, offenen Begleitung. Die Broschüre «Digital dabei!» (d; f; i) und Website digital-dabei.ch (d; f; i) haben zum Ziel, Eltern und weitere Begleitpersonen auf diesem spannenden, aber auch herausfordernden Weg zu unterstützen.

Die Broschüre «Digital dabei!» umfasst zehn thematisch unterschiedliche Memo-Karten mit Tipps zur Medienbegleitung. Mit den Memo-Karten haben Eltern die Möglichkeit, die verschiedenen Themen schrittweise und in ihrem Tempo anzugehen. Eine Linksammlung bietet zudem die Möglichkeit, sich in die verschiedene Themen zu vertiefen.

Digital dabei

Projektpartner

«Digital dabei!» ist ein Kooperationsprojekt mit der BFF Bern. Es wurde von der Schweizerischen Kriminalprävention (SKP) und dem Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV), Bereich Jugend und Medien, finanziell unterstützt.

Projektstatus

Die Broschüre und die Website «Digital dabei!» sind seit 2019 online verfügbar.

Gedruckte Broschüren bestellen

Projektverantwortlicher

Thomas Thentz

Themen- und Projektverantwortlicher