insieme-Magazin in neuem Kleid

Gepostet am

Soeben ist die erste Ausgabe des neugestalteten Mitgliedermagazins „insieme“ erschienen. Merkmale sind sein neues inhaltliches Konzept und der frische, moderne Auftritt.

Noch gezielter als bisher will „insieme“ seine Hauptlesegruppe, die Angehörigen, über alle Themen informieren, die das Leben von Menschen mit geistiger Behinderung und ihren eigenen Alltag betreffen. In drei Hauptrubriken („Leben“, „Wissen“, „Arbeiten“) greift das Magazin brennende Fragen auf, von der frühen Kindheit bis ins Alter, und stellt sie facettenreich und aus unterschiedlichster Optik dar.

Sachliche Informationen, berührende Geschichten, Meinungen und verschiedene Sichtweisen sollen es der Leserschaft ermöglichen, ihre eigenen Erfahrungen zu erweitern, ihr Wissen zu vertiefen und sich eigene Meinungen zu bilden.

Brücken schlagen

Kurz-News zu gesellschaftlichen, politischen, kulturellen Entwicklungen und bevorstehenden Ereignissen (Rubriken „Intro“ und „Aussichten“) vervollständigen dieses Inhaltskonzept.

Wichtiges Anliegen des neuen „insieme“ ist es, Brücken zu schlagen zwischen Angehörigen, direkt betroffenen Menschen, Fachpersonen aus den unterschiedlichsten Bereichen und Menschen, die ausserhalb des insieme Kreises stehen, die sich jedoch für die Anliegen von Menschen mit geistiger Behinderung sensibilisieren lassen.

Moderne Aufmachung

Übermittelt werden die Inhalte in einem frischen und modernen Layout, bei dem das Bild als wichtiger Informationsträger mehr Gewicht hat.

Neu erscheint das Magazin zudem in einem etwas grösseren Format, in einer deutschen und französischen Sprachversion mit weitgehend identischen Inhalten und bietet somit grösseren Lesekomfort.

Das Magazin erscheint weiterhin vierteljährlich und kann von interessierten Nichtmitgliedern abonniert werden, zum Preis von 25.00 Franken.

Zum Magazin