insieme Magazin 4-2017

Gepostet am

Titelgeschichte:

Im Exil einen neuen Alltag finden

Als Flüchtlinge seit kurzem in der Schweiz oder vor Jahrzehnten eingewandert – Familien mit behinderten Kindern leisten eine doppelte Integration. Der Themenschwerpunkt dieses insieme-Magazins ist Eltern von Kindern mit geistiger Behinderung gewidmet, die einen Migrationshintergrund haben.

 

Migration – eine Herausforderung für insieme-Vereine

 

Familien im Exil

Die kurdische Familie Abdulkarim musste Syrien 2014 verlassen. In Renens im Kanton Waadt, wo sie heute leben, erzählen sie uns von ihrer beschwerlichen Reise ins Exil mit zwei behinderten Kindern.

Welche Probleme stellen sich Familien mit Migrationshintergrund in ihrem Aufnahmeland? Antworten von Geneviève Piérart, Professorin an der Hochschule für Sozialarbeit Freiburg.

Migrationsfamilien stellen für insieme-Vereine eine Herausforderung dar, wie eine Umfrage bei zahlreichen Vereinen ergab.

 

Plötzliche Veränderung – das Heller-Syndrom

Bis zu seinem sechsten Altersjahr war Silas ein ganz gewöhnlicher Junge. Dann setzte eine Veränderung ein. Innert weniger Monate hat er fast alle seine kognitiven Fähigkeiten verloren. Seine Mutter berichtet von ihrem Trauerprozess.

 

Eine Lehrstelle in der Zuckerpuppa

Das Café Zuckerpuppa in Naters bei Brig bietet Cupcakes und andere Schleckereien. Und seit einem halben Jahr zwei PrA-Lehrstellen für junge Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung.