Titelbild Viele Wege führen zum Wort
Nicht jeder Mensch ist ein Georg Paulmichl und vermag Alltägliches so pointiert zu erfassen wie der österreichische Dichter und Maler. Doch für Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung fehlt es vielerorts schlichtweg an Plattformen, um das Schreiben zu praktizieren. Dass damit viel Potenzial brachliegt, zeigen Projekte, die sich dieser Kulturtechnik verschrieben haben. So gut, dass es einem die Sprache verschlägt.
Edito
 Neues Jahr, neues Magazin
 Edito herunterladen
Schwerpunkt
 Wege zum Wort
 Poetinnen, Literaten und Schreibakrobatinnen auf Wegen und Umwegen zum Wort.
 Schwerpunkt herunterladen
Carte blanche
 Frohe Weihnachten
 Carte blanche herunterladen2
Interview
 “Nicht früher alt, aber früher verletzlich“
 Prof. Heleen Evenhuis über den Gesundheitszustand von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung.
 Interview herunterladen
Story
 Im gleichen Topf
 Integration: Begeisterung pur im “blauen Topf“. Ein Blick über die Schulter von Elisabeth Schori.
 Story herunterladen
Fokus
 Prävention: Ein lohendes Engagement
 Prävention: Von A wie Aufklärung bis Z wie Zusammenarbeit.
 Fokus herunterladen
Gesellschaft
 Bewusstes Innehalten
 Rituale zum Jahresende: Fachleute und Eltern erzählen.
 Gesellshaft herunterladen
Portrait
 In Bewegung
 Bewegt: Eine Begegnung mit der Darstellerin des Kleinen Prinzen.
 Portrait herunterladen
