Eidgenössische Wahlen 2023

 Die verschiedenen Aktionen der insieme-Kampagne 2023 haben zum Ziel, die Öffentlichkeit für die politische Partizipation von Schweizer Bürger*innen mit kognitiver Beeinträchtigung zu sensibilisieren.

Kampagne #IchWähle

Die insieme-Kampagne #IchWähle zeigt, wie Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung mit Politiker*innen sprechen, und macht deutlich, dass sie politisch interessiert sind und sich eine Meinung bilden können.

In den Videos treffen unsere Protagonist*innen, Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung, im Journalistenzimmer im Bundeshaus auf Politiker*innen. Sie lernen sich und ihre Meinung durch Fragen, die sie sich gegenseitig stellen, kennen.

Wahlanleitung in Leichter Sprache

 

Auch Menschen mit einer geistigen Behinderung wollen an der Politik teilhaben und mitreden. Dafür brauchen sie Informationen in Leichter Sprache. insieme hat deshalb für die Wahlen 2019 und 2023 zusammen mit verschiedenen Partnern Informationen in Leichter Sprache erarbeitet und den interessierten Personen zugestellt.

Mehr zur Wahlanleitung

  • Text in Leichter Sprache lesen

    Wollen Sie auch wählen?

    Wollen Sie mitbestimmen, wer in den nächsten Jahren Ihre Interessen im National- und Ständerat vertritt?

    Aber wissen Sie nicht, wie man den Wahlzettel richtig ausfüllt?

    Dann hilft Ihnen die Wahlanleitung in Leichter Sprache weiter.

     

    In der Wahlanleitung wird erklärt:

    Das ist der Nationalrat.

    Und so wählt man den Nationalrat.

    Das ist der Ständerat.

    Und so wählt man den Ständerat.

    Und so füllt man seine Wahlunterlagen richtig aus.

     

    Die Wahlanleitung wurde von der Bundeskanzlei in Zusammenarbeit mit insieme Schweiz und Capito Zürich ausgearbeitet.

    Damit kommt der Bund seiner Verpflichtung aus der UN-Behindertenrechtskonvention nach.

    Dort heisst es nämlich:

    Die Schweiz muss sicherstellen, dass Menschen mit einer Behinderung gleichberechtigt wirksam und umfassend am politischen Leben teilnehmen können.

    Für Menschen mit einer geistigen Behinderung braucht es dafür Informationen in Leichter Sprache.

     

    Wahlanleitung herunterladen (PDF)

Unsere Protagonist*innen entdecken

Olivier Marti

Sabrina Gaetani

Suad Dahir Ahmed

Pierre Weber

Stephen Mann

Daniel Knöpfel

Wahlbüro in Leichter Sprache

 insieme Schweiz hat im Oktober 2023 dank der Unterstützung der Stiftung Mercator ein Wahlbüro in Bern durchgeführt, in dem anhand der Wahlanleitung in Leichter Sprache erklärt wurde, wie man die Wahlzettel richtig ausfüllt.

Auch die bernischen Vertreter*innen der verschiedenen Parteien waren dabei und stellten in Leichter Sprache ihre grossen Themen vor.

 

Medien und Pressecorner