Und süsch so?

Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung sollen die Wahl haben, wie und mit wem sie ihre Freizeit verbringen – so, wie alle anderen Menschen auch. Um die UNO Behindertenrechtskonvention im Freizeitbereich umzusetzen, lancierte insieme Schweiz das Projekt «Und süsch so?»

  • Text in Leichter Sprache lesen

    Wählen Sie Ihre Freizeit-Aktivitäten!
    Genau wie alle anderen Personen auch.

    Auch Menschen mit Beeinträchtigung möchten wählen können:
    –  wie sie ihre Freizeit gestalten
    –  was sie in ihrer Freizeit machen
    –  mit wem sie diese Aktivitäten machen

    Ihat daran gedacht:

    Deshalb gibt es das Projekt «Und süsch so?» von insieme.

     

    Was ist das Projekt «Und süsch so»?

    Das Projet «Und süsch so?» hilft Menschen mit Beeinträchtigung.
    Denn sie sollen in ihrer Freizeit die Dinge machen können, die sie wollen.

    Das Projekt hat mehrere Etappen.

    Etappe 1:

    Das Projekt beginnt mit Workshops.

    insieme hat Menschen mit Beeinträchtigung zu diesen Workshops eingeladen.

    Sie haben über diese Fragen gesprochen:

    • Welche Freizeit-Aktivitäten möchte ich machen?
    • Welche Probleme habe ich, um diese Aktivitäten zu machen?
    • Habe ich gute Ideen für Freizeit-Aktivitäten?

    Menschen mit Behinderungen machen Vorschläge.
    Und sie machen auch mit beim Organisieren von diesen Aktivitäten.

     

    Die ersten Workshops

    Bei diesen Workshops gab es mehrere neue Projekte für Freizeit-Aktivitäten.

    Zum Beispiel:

    einen inklusiven Garten in einem Quartier.

    Dieser Garten ist für alle Menschen.

    Dieses Garten-Projekt ist gut:

    • Denn es braucht wenig Geld, um das Projekt durchzuführen.
    • Und man kann hier neue Menschen treffen.

    Die Ziele von diesem Projekt sind:

    • mitmachen und sich im Wohn-Viertel wohlfühlen
    • neue Freunde finden

    Mindestens 2 Personen sollten dabei sein.
    Dann ist man nicht allein im Garten.

     

    Etappe 2:  

    insieme und die Teilnehmer und Teilnehmerinnen haben die besten Projekte ausgewählt.

    Diese Projekte sollen stattfinden.

    Deshalb treffen sich die Teilnehmer und Teilnehmerinnen von diesen Workshops 2 Mal pro Jahr.

    Dann machen sie mit beim Organisieren von den Aktivitäten.

    Und sie kümmern sich um die Entwicklung von den Projekten.

     

    Und jetzt?

    Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen haben an den Workshops viele tolle Projekte erfunden.

    Jetzt sucht insieme Partner, um diese Projekte zu machen.

     

    Interessiert?
    Sie haben Fragen? Sie möchten mitmachen?

    Dann senden Sie ein Mail an Tabea Mündlein: tmuendlein@insieme.ch.

    Oder rufen Sie Tabea Mündlein an: 031 300 50 35

     

     

     

Inklusive Angebote entwickeln

 

Fahrrad fahren oder backen? Zeit mit Freunden verbringen? Tanzen? Zeichnen? Mit dem Projekt «Und süsch so?» will insieme Schweiz die UN BRK im Freizeitbereich umsetzen. Gemeinsam mit Menschen mit einer kognitiven und mehrfachen Beeinträchtigung sollen neue inklusive Lösungen, Strukturen und Angebote geschaffen werden. Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung sollen die Wahl haben und ihre Freizeit nach ihren Bedürfnissen gestalten können. 

Pilotprojekte, die von und mit Menschen mit Behinderungen entwickelt wurden 

Im Herbst 2023 fanden in Bern und Lausanne partizipative Workshops statt. Es gab viele Projektideen. Die TeilnehmerInnen haben sich alle möglichen Freizeitaktivitäten ausgedacht, wie z.B. inklusive Gärten oder ein Mentoring-Programm. Die Gruppen, die aus Menschen mit geistiger Behinderung bestehen,werden die Projekte während ihrer gesamten Entwicklung bis zu ihrer Umsetzung begleiten.

Derzeit ist das Projekt-Team auf der Suche nach Partnern für die Umsetzung dieser Pilotprojekte.

 

 

 

Projektstatus

Die Pilotprojekte befinden sich in der Entwicklungsphase. Sie werden zwischen 2025 und 2027 durchgeführt und getestet. Ein inklusives Projektmanagement-Tool wird entwickelt und soll Ende 2026 zur Verfügung stehen.

« Und süsch so? » wird von dem Eidgenössischen Büro für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen und der Stiftung Denk an mich unterstützt.

 

Projektverantwortlichen

Insieme Team Tabea Mündlein April 2021 Foto: © Vera Markus v.markus@bluewin.ch www.veramarkus.com

Tabea Mündlein

Themen- und Projektverantwortliche

Insieme Team Claire-Andrée Nobs September 2020 Foto: © Vera Markus v.markus@bluewin.ch www.veramarkus.com

Claire-Andrée Nobs

Themen- und Projektverantwortliche