Selbsteinschätzung

1. Wissen Sie, wozu das Projekt da ist und was sein Ziel ist?
2. Ist Ihnen Ihre Rolle klar?
Zum Beispiel: Wissen Sie, was Sie im Projekt tun sollen?
3. Wissen Sie, wie viel Zeit Sie für das Projekt aufwenden müssen?
Zum Beispiel: Wie lange dauern die Sitzungen? Wie viele Sitzungen gibt es im Monat? Wie lange dauert das Projekt? (Ein Jahr oder länger?) Arbeiten Sie auch ausserhalb der Sitzungen an dem Projekt?
4. Reicht Ihnen das, was Sie für Ihre Arbeit im Projekt bekommen? (Geld oder ähnliches) (Freiwillig)
Beispiel: Sie erhalten kein Geld oder ähnliches für diese Arbeit. Aber das ist für Sie in Ordnung. Dann können Sie „Ja” ankreuzen. Oder: Sie erhalten kein Geld. Aber das ist für Sie nicht in Ordnung. Dann können Sie „Nein” ankreuzen.
5. Bekommen Sie Hilfe, wenn Sie sie brauchen?
Zum Beispiel: Sie können das Treffen mit einem Assistent oder einer Assistentin vorbereiten.

Dank Ihrer Spende

Mit Ihrer Spende unterstützen Sie insieme Schweiz dabei, sich für gute Rahmenbedingungen für Menschen mit geistiger Behinderung und eine inklusive Gesellschaft zu engagieren. Sie tragen mit Ihrer Spende dazu bei, dass Eltern mehr Entlastung erhalten.

50CHF
100CHF
200CHF
CHF
Save Your Cart
Share Your Cart